SAP Systemkopie SGEN ABAP Load generieren

Direkt zum Seiteninhalt
SGEN ABAP Load generieren
Qualitätssicherung
Das Einstiegsbild zeigt dann beispielsweise bereits eine Übersicht über die – teilweise automatisch – eingebundenen Systeme und deren Status sowie Systeminformationen wie Release, Patchlevel und Ähnliches mehr. Die Nutzung eines umfassenden Dashboard gehört dann ebenfalls dazu.

Die Drittanbieter haben ihre Werkzeuge auf verschiedene Spezialgebiete hin angepasst. Das Tool "Clone & Test" der mittlerweile zu Accenture gehörenden Firma Pecaso ist beispielsweise auf die Übertragung von Daten aus dem HR-Modul von SAP spezialisiert. Neben HR-Daten ermöglicht der "Data Sync Manager" des Anbieters Epi-Use, zusätzlich Objekte aus den Bereichen Accounting und Logistics auszuwählen. Mit "Infoshuttle" von Gamma Enterprise Technologies erhalten Anwender wie mit TDMS die Möglichkeit, beliebige Daten aus dem SAP-System auszuwählen. Zum Transport verwendet das Werkzeug Idocs, womit sich jedoch nur kleine Testdatenmengen übertragen lassen. Die "Data Distillery" von SNP kann extrahierte Daten entweder direkt per RFC in die Tabellen des Zielsystems schreiben oder eine Exportdatei erzeugen, welche mehrfach in Zielsysteme eingespielt werden kann. Im Quellsystem können Anwender nach Objekten, Prozessen und Transaktionen auswählen. Über weitere Auswahloptionen zum Beispiel nach Organisationseinheiten oder Geschäftsjahr lässt sich ein prozentualer Anteil der Daten als konsistente Testdaten aus dem System herausfiltern.
Automatisierung Homogener SAP Systemkopien
Während des Exports kann das Quellsystem nicht genutzt werden. Deshalb muss diese Aufgabe gut und frühzeitig geplant werden.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

In den fortgeschrittenen SAP Systemen gibt es auch Methoden wie System-Klonen, die es ermöglicht, eine exakte Kopie eines Produktiv-Systems zu erstellen und als Test-System zu verwenden. Diese Methoden ersparen Zeit und Aufwand beim Erstellen von Systemkopien und ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Prozesse schneller und effizienter zu gestalten.

Das wird ab sofort einfacher. "Shortcut for SAP Systems" trägt zu einer zeitoptimierten Durchführung dieses komplexen Prozesses bei, egal wann und in welcher Häufigkeit, und unter Beibehaltung einer hohen Flexibilität auch in veränderlichen Umfeldern.

Deshalb muss diese Aufgabe gut und frühzeitig geplant werden.

Datenbankabzug (Dump), ggf. mit Transaktionslog durchführen, wenn möglich mit Downtime, dann ohne Jobs bzw. laufende Jobs mit dem Report BTCTRNS1 stoppen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt