SAP Systemkopie SAP Systemkopien und die DSGVO

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Systemkopien und die DSGVO
Migration der Benutzerdaten / Passwörter
Systemkopien sind ein häufiges Mittel um sicherzustellen, dass sich das Qualitätssicherungssystem im Hinblick auf Testdaten nicht zu sehr von der Produktion entfernt. Hierfür wird im Normalfall die Produktion auf die Qualitätssicherung kopiert. Eine erfolgreiche Systemkopie ist jedoch mit dem eigentlichen Kopieren und den notwendigen Anpassungen der Datenbank (Ändern der System ID, Anonymisierung von Daten, etc.) nicht abgeschlossen. Es sind ja alle Änderungen, welche sich vor der Kopie nur im QA aber nicht im Prod. -System befanden verloren gegangen und müssen Reimportiert werden. Auf den ersten Blick scheint dies sehr einfach. Alles was in Qualitätssicherung, nicht aber in Produktion ist muss reimportiert werden. Auf den zweiten Blick kann man sich mit dieser Simplifizierung nicht nur das zukünftige Arbeiten erschweren und die Testqualität reduzieren, nein man kann sogar ein nicht funktionsfähiges Qualitätssicherungssystem erstellen.

Teilkopien aus SAP-Systemen mit Hilfe von Tools eröffnen Einsparpotenziale und machen Systemkopien und komplette Mandantenkopien in vielen Fällen überflüssig. Die Möglichkeit, Daten zu anonymisieren, vermindert den Aufwand, um beispielsweise in Schulungssystemen die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Darüber hinaus verbessern aktuelle, konsistente Testdaten die Flexibilität und Qualität von Entwicklungs- und Testumgebungen. Die Anwender sparen Geld durch einen verringerten Ressourcenbedarf.
SE14 Tabelleninhalte löschen: aus systemspezifischen Tabellen (Emails, Monitoring…)
Homogene Systemkopie: Bei dieser Art der Kopie sind Betriebssystem und Datenbank auf dem Zielsystem dieselben wie auf dem Quellsystem. Also Windows bleibt Windows und Linux bleibt Linux. Und läuft auf dem Quellsystem die SAPHana-Datenbank, kommt sie auch auf dem Zielsystem wieder zur Anwendung.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

In aller Regel hat es die SAP-Basis zu erfüllen: möglichst schnell SAP-Systemkopien bereitzustellen für die gestiegenen Nutzungszwecke. Das Leistungsvermögen moderner Tools hat sich rasant entwickelt. Eine Standortbestimmung.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein ausgereiftes und dennoch sehr kostengünstiges Produkt zur Verfügung, das nützliche Funktionen für Systemkopien bietet. So können beispielsweise die SAP-Systemuser gesichert und wiederhergestellt werden. Ebenso können systemspezifische Tabellen vor der Systemkopie gesichert und nach der Systemkopie wiederhergestellt werden. Und das alles auch automatisierbar.

Die zwei Hauptfaktoren hierbei sind nach dem Test verworfene Entwicklungen sowie die im SAP Umfeld berüchtigten Überholer.

Import des Speicherabgleichs in das Zielsystem – Integration des Speicherabgleichs in das Zielsystem; Import und Installation der Dateisysteme.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt