SAP Systemkopie SAP-System-/-Instanzverschiebung

Direkt zum Seiteninhalt
SAP-System-/-Instanzverschiebung
SPAD unter Hilfsmittel Zu Ausgabegeräten Server zuordnen
Das Verfahren zur Erstellung von Systemkopien für Aktualisierungen lässt sich wie in Tabelle 1 deutlich wird in verschiedene Aktivitäten aufteilen. Für jede Gruppe wird die jeweils für die Automatisierung verwendete Software angezeigt, wobei „UC4“ für UC4 Automated System Copy und „HP“ für HP System Copy steht. Alle diese Aktivitätengruppen werden im folgenden einzeln beschrieben.

Die Transaktion IMIG wird mit einer umfangreichen Online-Dokumentation ausgeliefert. Es werden die Vorbereitungen, das generelle Vorgehen in Form einer Kurzanleitung, die einzelnen Schritte im Detail, typische Fehlersituationen und das Vorgehen bei der Problemlösung beschrieben.
Herunterfahren des Zielsystems
Solche Systemkopien mit ihrem enormen manuellen Aufwand und den oftmals hunderte Punkte langen Checklisten von SAP sind vor jedem Refresh durchzuführen. Meist sind dafür drei bis vier Tage einzuplanen, in denen das QS-System – das in zweistufigen SAP-Umgebungen auch Entwicklungssystem ist – nicht für die eigentlichen Arbeiten zur Verfügung steht. Dabei entsteht die Verzögerung eigentlich nur durch den minutiösen Abgleich von Banalem, beispielsweise von Verzeichnisnamen. Weil solche SAP-Systemkopien für jede SAP-Anwendung auf dem QS-System angelegt werden müssen und somit schnell Dutzende Systemkopien erforderlich machen können, binden sie viele Ressourcen und Mitarbeiter.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

Der RFC Datentransfer war innerhalb von 1 Tag abgeschlossen. Aufwand nimmt ab von Test 1 über Test 2 zur finalen Kopie.

Schon seit geraumer Zeit werden SAP-Kunden beim System Copying durch sehr leistungsstarke und bedarfsgerecht einsetzbare Automationstools wie "Shortcut for SAP Systems" unterstützt. Dafür muss in Ihren SAP-Systemen nichts installiert werden - keine Transportaufträge, keine AddOns!

Ob für eine alleinige Systemkopie, für die Kombination aus System- und Mandantenkopie, für eine einzelne Linie oder für eine komplexe Landschaft, bekommen Sie eine qualitativ hochwertige und flexibel anpassbare Lösung für Ihre Mandantenkopien.

Die Arbeit, die von LSC automatisiert wird, liegt dabei in der Vor- und Nachbereitung der Dateien sowie in der eigentlichen Systemkopie.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt