RFC-Verbindugnspasswörter zusammenstellen
Weitere Informationen
Um den sich ständig wandelnden Geschäftsanforderungen nachkommen zu können, muss ein Produktionssystem nach der anfänglichen Installation kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst werden. Hierfür benötigen Sie Entwicklungs-, Konsolidierungs- und Quality Assurance (QA)-Systeme, die dem Produktionssystem die entsprechenden Aktualisierungen als SAP-Transporte bereitstellen können.
Bei der Ausführung einer Systemkopie werden sämtliche Tabellen, Abläufe, Datenbanken usw. beim Kopieren berücksichtigt. Auch logische Systemnamen müssen konvertiert werden (mithilfe des Trasaktionscodes BDLS). Der Ablauf einer Systemkopie verändert sich meistens nicht. Sofern keine strukturellen Änderungen an den beteiligten SAP-Systemen vorgenommen wurden, ist der Ablauf sogar 100 % identisch. Auf Basis der sehr hohen Wiederholbarkeit des dennoch komplexen Ablaufes, bietet es sich an diesen weitgehend zu automatisieren.
STMS Konfiguration neu verteilen (Domaincontroller)
Wenn Sie Ihr Betriebssystem, Ihre Datenbank oder beides ändern möchten, müssen Sie eine Systemkopie durchführen. Wir empfehlen außerdem, eine Systemkopie durchzuführen, wenn Sie ein Test-, Demo- oder Schulungssystem aufsetzen möchten.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.
Der Suite-Gedanke hat sich ebenso hier wie in vielen anderen Softwarebereichen etabliert. Und das aus guten Gründen. Außerdem bewegen sich derlei Automationstools noch stärker in Richtung des IT-Themenfelds Systemmanagement.
Sofern Sie "Shortcut for SAP Systems" verwendet haben, um systemspezifische Tabellen vor dem Systemrefresh zu sichern, können etliche manuelle Schritte entfallen - die Daten können durch das Rücksichern der vor der Systemkopie gesicherten Daten wiederhergestellt werden.
Ohne Betriebsunterbrechung kopieren wir mit Hilfe von etablierten Methoden und Produkten Ihre Systeme.
Schulungen lassen sich beispielsweise nur dann zweckmäßig abhalten, wenn die Arbeitsbedingungen weitgehend denen auf dem Produktivsystem entsprechen.