Multicloud: die beteiligten Systeme bei unterschiedlichen Hyperscalern
Der Migration Monitor: ist ein in Java implementiertes Standalone-Tool, übernimmt die Steuerung und Kontrolle der R3load-Prozesse, ist abwärtskompatibel -> jeweils aktuellste Migration Monitor Version des höchsten Releases nutzen!
Den Datenbankimport kann über verschiedene Tools durchführen. Der Sapinstaller bietet eine funktionierende Möglichkeit die Datenbank sauber zu importieren.
Landschaftskopien bezeichnen die Aktualisierung von nicht nur einem sondern einer ganzen Gruppe von Systemen. Dies ist der Fall, wenn Abhängigkeiten der Quellsysteme auch in den Zielumgebungen abgebildet werden sollen. Ähnlich der einfachen Systemkopie bietet auch die Landschaftskopie Potenzial zur Automatisierung, was jedoch nicht durch jedes Tool im Markt umgesetzt werden kann.
SAP-Systemkopien automatisieren
Vorbereitung vor der Systemkopie - Es werden alle Informationen über Transportaufträge evaluiert und gesammelt, die auf dem Zielsystem der Systemkopie wieder reimportiert werden sollten: Bereits freigegebene Transportaufträge, die noch nicht auf Produktion gelandet sind. Offene Transportaufträge, die die Systemkopie überstehen sollen (Entwicklungsstand beibehalten). Die jeweiligen Besitzer der Transporte haben die Möglichkeit, eine obsolete Entwicklung zu verwerfen.
Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.
SAP-Upgrade: Vor einem sehr umfangreichen SAP-Upgrade möchte man den Durchlauf vielleicht einmal testen und auftretende Fehler analysieren, vor allem dann, wenn das Entwicklungs- und das Testsystem nicht zu lange ausfallen dürfen. Dann tut man dies am besten auf einer Systemkopie.
Mit "Shortcut for SAP Systems" können beliebige Tabellen gesichert und wiederhergestellt werden. Das ist insbesondere im Rahmen einer SAP Systemkopie sinnvoll und nützlich - etliche Tabellen sind systemspezifisch und müssen nach einer Systemkopie unverändert im System vorhanden sein. Shortcut for SAP Systems verwendet R3trans - ein Dienstprogramm der SAP, das im Wesentlichen im Umfeld des Transport Management Systems (TMS) verwendet wird. Mit "Shortcut for SAP Systems" ist es aber nun auch außerhalb des TMS verfügbar und ermöglicht völlig neue und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. U.a. im Umfeld einer Systemkopie. R3trans arbeitet datenbankunabhängig. D.h. selbst bei einem Systemrefresh von einem SAP-System mit einer Oracle-DB auf ein System mit HANA funktioniert der Prozess der Sicherung und Wiederherstellung!
Wenn deren Zahl in die Hunderte und Tausende geht, wird der Aufwand jedoch unverhältnismäßig hoch.
Auf Basis der sehr hohen Wiederholbarkeit des dennoch komplexen Ablaufes, bietet es sich an diesen weitgehend zu automatisieren.