SAP Systemkopie Mehrere Vorteile auf einmal

Direkt zum Seiteninhalt
Mehrere Vorteile auf einmal
SAP Landschaftskopien
Unsortiertes Entladen: +++ Standardmäßig werden die Tabellendaten vor dem Export vom R3load nach dem Primärschlüssel sortiert. Dies erfordert Zeit und Resourcen im Quellsystem. Unter bestimmten Bedingungen kann auf diese Sortierung verzichtet werden.

Die Lösung verwendet keine Softwareagenten. Bewährt hat sich die Verwendung von Standardprotokollen bei der Interaktion von Tool (Client/Server) und Quellsystem und Tool mit Zielsystem, und zwar ausschließlich zum Zweck der Systemkopien-Erstellung. Wobei sich ebenfalls bewährt hat: die Nutzung eines Single Point of Management und Control.
SE61 Logonscreen einstellen/anpassen
Eine Systemkopie lässt sich entweder mit SAP-Transaktionen (R3trans, ab R4.6C SAPinst) oder auf Datei- und Datenbankebene erstellen. Kosten und Aufwand wachsen dabei mit der Größe des Systems sowie den Anforderungen an Verfügbarkeit und Datenschutz. Zudem sind oft administrative Nacharbeiten notwendig, angefangen beim Systemnamen bis hin zu Druckern und Schnittstellen.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Um auch auf den Entwicklungs- und Qualitätssicherungssystemen mit möglichst aktuellen Daten arbeiten zu können, ist es erforderlich, einen aktuellen Stand der Produktion auf diese Systeme zu bringen. Dies geschieht häufig über eine vollständige Systemkopie (Produktivsystem -> Entwicklungssystem, Produktivsystem -> Qualitätssicherungssystem) und ist bei Ad-Hoc Konfiguration sehr fehleranfällig und benutzerbelastend (vor allem, wenn jede/r Entwickler/ Customizing-AnwenderIn für sich verantwortlich ist, die Transporte wegzusichern und nach der Kopie wieder einzuspielen). Jede SAP-Systemkopie birgt dann das Risiko eines Verlustes des erreichten Entwicklungsstandes und kann zu Inkonsistenzen bei Programmen und im Customizing führen, eine etwaige Schadensbehebung gestaltet sich zumeist sehr zeitaufwändig.

"Shortcut for SAP Systems" bietet hier durch die Möglichkeit der Sicherung und Wiederherstellung beliebiger Tabellen eine automatisierbare Lösung für viele der im Rahmen einer SAP Systemkopie anstehenden Tätigkeiten.

Wenn die Zieldatenbank mit unsortiert entladenen Daten aufgebaut werden kann, werden alle Pakete automatisch unsortiert entladen.

Das ist eindeutig der schnellere Weg zum Ziel!
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt