SAP Systemkopie Mandantenkopie bringt SAP-Systeme zum Stillstand

Direkt zum Seiteninhalt
Mandantenkopie bringt SAP-Systeme zum Stillstand
Konsistenz der Festplattenblöcke der Datenbank – Anhalten der I/O-Aktivitäten oder Ausführen des Befehls DATABASE BEGIN ONLINE BACKUP, Leeren des Cache usw.
Nach dem Neustart des Zielsystems Die SAP-Zielinstanz wurde mit einer Datenbank gestartet, die unter Verwendung einer schnellen und skalierbaren Disk-Array-Replizierung mit Inhalten aktualisiert worden ist, die aus der Produktionsdatenbank kopiert wurden. Der Status des Zielsystems lässt es nun zu, dass das System ohne schwere interne Fehler und Störungen der SAP-Landschaft ausgeführt werden kann. Das System verfügt in der SAP-Landschaft jedoch nicht über die gleiche Identität wie vor der Aktualisierung. Darum ist eine Nachbearbeitung erforderlich. UC4 Automated System Copy kann den Großteil der Nachbearbeitung übernehmen, indem spezifische Anpassungen des Datenbankinhalts (wie Sicherheitseinstellungen, RFC-Ziele und Betriebsmodi), die vor der Aktualisierung heruntergeladen worden sind, wiederhergestellt werden. Ein weiteres Ziel bei der Nachbearbeitung ist die Änderung der logischen Systemnamen des Produktionssystems in die vom Zielsystem verwendeten Namen. Da diese Namen in einem bestimmten System in der Regel an zahlreiche, noch nicht angepasste Tabellen weitergegeben werden müssen, verfügt SAP über die BDLS-Transaktion, mit der sich logische Systemnamen sicher analysieren und ändern lassen. UC4 Automated System Copy kann diese Transaktion automatisieren und beschleunigen, indem die Lösung die zugrunde liegenden Prozesse analysiert und parallel ausführt. Zudem lassen sich auch Aufgaben wie die Neuorganisation von Spools und die Anweisung der Transportmanager zur Verarbeitung der Delta-Transportliste automatisieren.

Leistungsstarke und ausgefeilte Automationstools für die Erstellung von SAP-Systemkopien schaffen hier Abhilfe und ermöglichen es nachweislich, neben Zeit- und Kosteneinsparungen beispielsweise auch die Prozessqualität beim System Copying zu erhöhen oder auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu halten. Sie halten der SAP-Basis somit faktisch den Rücken frei.
SGEN Abap load generieren
Eine regelmäßige Aktualisierung reduziert das Betriebsrisiko und verbessert die Qualität der mehrstufigen Systemlandschaft. Um die nicht produktiven Systeme einer SAP-Landschaft zu aktualisieren, müssen die Daten vom Produktivsystem geklont werden. Dies ist zeitaufwendig und erfordert sehr komplexe Nacharbeiten.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

In den fortgeschrittenen SAP Systemen gibt es auch Methoden wie System-Klonen, die es ermöglicht, eine exakte Kopie eines Produktiv-Systems zu erstellen und als Test-System zu verwenden. Diese Methoden ersparen Zeit und Aufwand beim Erstellen von Systemkopien und ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Prozesse schneller und effizienter zu gestalten.

Mit "Shortcut for SAP Systems" werden Aufgaben im Bereich der SAP Systemkopie vereinfacht und können über das Command-Line-Interface auch automatisiert werden.

Die SAP SE ist ein Softwarekonzern, der die proprietäre Programmiersprache ABAP nutzt.

Stehen die SAP-Systeme, dann geht in vielen Abteilungen nichts mehr – und das kam in der Vergangenheit durchaus einmal vor.“ Der eigentliche Kopiervorgang ist zwar in wenigen Stunden durchgeführt, die manuelle Nachbearbeitung – dazu zählen beispielweise das Anpassen von Parametern, Usern und Rechten, Profilen, Systemeinstellungen und Schnittstellen - kann jedoch bis zu einer Woche dauern.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt