SAP Systemkopie Effiziente Möglichkeiten für SAP-Systemkopien

Direkt zum Seiteninhalt
Effiziente Möglichkeiten für SAP-Systemkopien
Leichte Integration auch in die Systemkopie von Systemen älterer Releasestände möglich!
Das Locking von Clients/Mandaten während der Mandantenkopie kann zu einem enorm großen Ärgernis werden. Vor allem bei großen Mandanten wird erfahrungsgemäß das Wochenende schon reichlich knapp, von „Mandantenkopie über Nacht“ ganz zu schweigen. Folge daraus: Es gibt einfach nie den „richtigen“ Zeitpunkt für eine Mandantenkopie. Deswegen sind viele Verantwortliche inzwischen dazu übergegangen, anstatt der Mandantenkopie eine vollständige homogene SAP-Systemkopie durch-zuführen. Die Vorteile hierbei: Auch wenn das bewegte Datenvolumen einer Systemkopie über dem einer Mandantenkopie liegt, bringen Systemkopien üblicherweise deutlich schnellere Durchlaufzeiten und somit geringere Ausfallzeiten in den Umgebungen mit sich. Unternehmen, die rein aus historischen Gründen Mandantenkopien anstatt Systemkopien machen, können an dieser Stelle schnelle Erfolge verzeichnen.

Für eine heterogene Systemkopie und für homogene Systemkopien, für die es keinen Sonderweg für die verwendete Datenbank gibt, muss das Quellsystem exportiert werden. Das geschieht mit SAP-Tools (SUM). Die Export-Dateien werden auf das vorbereitete Zielsystem kopiert und während der SAP-Installation mit dem SUM wieder importiert. Ein relativ komfortabler Weg. Aber es geht noch komfortabler.
On cloud: alle beteiligten Quell-/Zielsysteme auf Hyperscalern wie zB Microsoft Azure oder Amazon Web Services
Eine heterogene Systemkopie führen Sie dann durch, wenn Sie das Betriebssystem oder das Datenbanksystem ändern wollen. Migration ist ein Synonym für heterogene Systemkopie.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Auf den ersten Blick scheint dies sehr einfach. Alles was in Qualitätssicherung, nicht aber in Produktion ist muss reimportiert werden.

"Shortcut for SAP Systems" kann etliche Tätigkeiten im Rahmen einer Systemkopie oder eines Systemrefreshs erheblich erleichtern und zeitlich verkürzen. Durch Einsatz dieser Anwendung können in Verbindung mit den Informationen zu systemspezifischen Tabellen aus dem PCA-Tool die systemspezifischen Daten gesichert und nach der Systemkopien / Systemrefresh wiederhergestellt werden. Dadurch können viele der hier genannten Tätigkeiten bzgl. Datensicherung / Wiederherstellung wesentlich einfacher durchgeführt werden; die Erstellung von Screenshots und die anschließende manuelle Wiederherstellung des so dokumentierten Zustands kann dann komplett entfallen.

Weitere Infos zum Paketstatus in den *state* Dateien findet man in der Dokumentation zum Migration Monitor.

Die spezielle Systemarchitektur und die Besonderheiten der im Betriebssystem integrierten DB2-Datenbank sowie der spezifischen Applikationen stellen für die Entwickler von System-Tools gleichwohl auch eine Herausforderung dar.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt