Der Refresh
SCUA ZBV Check (Solution Manager)
Über eine lange Zeit hinweg dominierten eher händische oder manuelle Verfahren, unterstützt durch SAP(-Richtlinien), insbesondere durch vorgegebene Vorgehensweisen und eine Vielzahl von Checklisten. Vielerorts ergänzt durch eigen erstellte Skripts, die jedoch nur Teilaufgaben/-prozesse einer SAP-Systemkopie automatisierten.
Vorteil der Systemkopie: Anwender erhalten hundertprozentig konsistente Testdaten. Nachteilig ist jedoch der hohe Speicherplatzbedarf eines solchen Testsystems, der dem des Produktivsystems entspricht. Zudem ist ein Berechtigungskonzept für die Systemkopie erforderlich, um die darin enthaltenen authentischen Daten zu schützen. Andernfalls sind Betriebsgeheimnisse gefährdet, und es liegt ein Verstoß gegen Vorschriften wie das Bundesdatenschutzgesetz und den Sarbanes-Oxley Act vor.
Sicherungstransporte (Exporte) neu importieren, bei isolierten Systemen (Sandbox) im 000er Mandanten lokal einrichten
In der Praxis haben sich Kunden entweder selbst Hilfsmittel gebaut, um die entsprechenden Konfigurationen vorzunehmen, oder es existieren umfangreiche Listen mit den manuell abzuarbeitenden Schritten. Dieses Vorgehen ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.
Um auf einem SAP Testsystem für aussagekräftige Tests aktuelle Daten und exakt die Softwarestände zu haben, die auf dem Produktivsystem aktiv sind, werden regelmäßig die Produktivsysteme komplett auf das Testsystem kopiert. Viele Einstellungen im Testsystem müssen jedoch erhalten bleiben, denn ein Testsystem sollte nicht wie ein Produktivsystem agieren und zum Beispiel Dokumente an Kunden und Lieferanten schicken oder in der Fertigung etwas auslösen.
Das wird ab sofort einfacher. "Shortcut for SAP Systems" trägt zu einer zeitoptimierten Durchführung dieses komplexen Prozesses bei, egal wann und in welcher Häufigkeit, und unter Beibehaltung einer hohen Flexibilität auch in veränderlichen Umfeldern.
Man nimmt also im Rahmen der Kopie einen Plattformwechsel vor.
Den R3load-Paketen können verschiede DDLORA*-Dateien zugewiesen werden.