Der Migration Monitor: ist ein in Java implementiertes Standalone-Tool, übernimmt die Steuerung und Kontrolle der R3load-Prozesse, ist abwärtskompatibel -> jeweils aktuellste Migration Monitor Version des höchsten Releases nutzen!
Herausforderungen reduziert!
Für Unternehmen ist ein professionelles Testdaten-Management aber nicht nur interessant, um bestehende Systeme und Prozesse besonders sicher und schnell zu optimieren. Sie sind mit einer solchen Lösung auch in der Lage, Auswirkungen von gravierenden Veränderungen noch vor der eigentlichen Transformation zu simulieren. Dies kann beispielsweise für die Umstellung bestehender ERP-Systeme auf die neue SAP Business Suite S/4HANA äußerst gewinnbringend sein. Entscheider sind so imstande, eventuelle Transformationsrisiken erfolgreich zu umgehen sowie eine Roadmap für ein reibungsloses Vorgehen zu definieren.
Ein SAP Systemkopie ist ein Prozess, bei dem eine exakte Kopie eines bestehenden SAP-Systems erstellt wird. Diese Kopie kann verwendet werden, um Tests durchzuführen, Entwicklungen vorzunehmen oder ein Backup des Systems zu erstellen.
Szenario mit Systemkopien zu Aktualisierung
Es gibt verschieden Möglichkeiten, diesen Zeiträuber zu zähmen und die Laufzeiten zu reduzieren. Etwa durch Parallelisierung oder die automatische Erzeugung von Sekundär-Indices.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.
Vorbereitung vor der Systemkopie - Es werden alle Informationen über Transportaufträge evaluiert und gesammelt, die auf dem Zielsystem der Systemkopie wieder reimportiert werden sollten: Bereits freigegebene Transportaufträge, die noch nicht auf Produktion gelandet sind. Offene Transportaufträge, die die Systemkopie überstehen sollen (Entwicklungsstand beibehalten). Die jeweiligen Besitzer der Transporte haben die Möglichkeit, eine obsolete Entwicklung zu verwerfen.
Mit "Shortcut for SAP Systems" reduziert sich der Aufwand für viele Arbeitsschritte. Die Arbeit, die von "Shortcut for SAP Systems" erledigt wird, liegt dabei in der Vor- und Nachbereitung der Daten - durch Sicherung der systemspezifischen Daten vor der Systemkopie und deren Rücksicherung nach der Systemkopie. Aufwände für Vorbereitung und Nachbereitung reduzieren sich damit auf ein Minimum.
Mit "Infoshuttle" von Gamma Enterprise Technologies erhalten Anwender wie mit TDMS die Möglichkeit, beliebige Daten aus dem SAP-System auszuwählen.
Eine weitere Methode zur Erstellung einer SAP Systemkopie ist die Verwendung von externen Tools wie Oracle RMAN oder Microsoft SQL Server Backup.