BD64 Verteilmodelle prüfen
RZ10 Profile löschen, anlegen und importieren von OS-Level
Sicherheitsbewusste Unternehmen halten ihre unternehmenskritischen IT-Infrastrukturen in der Regel ohnehin redundant vor. Speichersysteme sind in Disk Arrays meist durch mehrstufiges Raid gesichert, räumlich voneinander getrennt sowie durch ein Storage Area Network (SAN) vernetzt. Daran angeschlossen sind mindestens zwei, ebenfalls räumlich getrennte Rechner. Einer davon fungiert als Backup-System.
Mandantenkopien haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, aber auch ihre Herausforderungen. Der für einige Unternehmen organisatorisch und wirtschaftlich perfekte Mittelweg ist deswegen zweistufig und eine Kombination der homogenen Systemkopie mit der Mandantenkopie mit netten Nebeneffekten: Sehr häufig betreiben Unternehmen nicht nur Systeme entlang des klassischen Transportweges von Dev nach Q nach Prod, sondern auch Projekt- oder Schulungsumgebungen. Und genau diese Systeme, die nicht im Dauerbetrieb sind, werden in den Gesamtablauf mit eingebunden.
Datenbankabzug (Dump), ggf. mit Transaktionslog durchführen
Über eine lange Zeit hinweg domminierten eher händische oder manuelle Verfahren, unterstützt durch SAP(-Richtlinien), insbesondere durch vorgegebene Vorgehensweisen und eine Vielzahl von Checklisten. Vielerorts ergänzt durch eigen erstellte Skripts, die jedoch nur Teilaufgaben/-prozesse einer SAP-Systemkopie automatisierten.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.
Abhängig vom Umfang des Splitting und dem Parallelisierungsgrad. Beim Import ist der limitierende Faktor oft der Indexaufbau.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das die SAP Systemkopie vereinfacht und zusätzliche Möglichkeiten bietet.
Zudem sollten Sie für alle Transporte, die das Produktionssystem noch nicht erreicht haben, eine Delta-Liste erstellen.
Dabei handelt es sich um Standardverfahren, die bei produktiven Datenbeständen von mehreren Terabyte allerdings unverhältnismäßig teuer werden können.