Automatisierbar und reproduzierbar
SM59 RFC Verbindungen löschen
Das Locking von Clients/Mandaten während der Mandantenkopie kann zu einem enorm großen Ärgernis werden. Vor allem bei großen Mandanten wird erfahrungsgemäß das Wochenende schon reichlich knapp, von „Mandantenkopie über Nacht“ ganz zu schweigen. Folge daraus: Es gibt einfach nie den „richtigen“ Zeitpunkt für eine Mandantenkopie. Deswegen sind viele Verantwortliche inzwischen dazu übergegangen, anstatt der Mandantenkopie eine vollständige homogene SAP-Systemkopie durch-zuführen. Die Vorteile hierbei: Auch wenn das bewegte Datenvolumen einer Systemkopie über dem einer Mandantenkopie liegt, bringen Systemkopien üblicherweise deutlich schnellere Durchlaufzeiten und somit geringere Ausfallzeiten in den Umgebungen mit sich. Unternehmen, die rein aus historischen Gründen Mandantenkopien anstatt Systemkopien machen, können an dieser Stelle schnelle Erfolge verzeichnen.
Die Anzahl der parallel zu startenden R3load-Prozesse wird in der Konfigurationsdatei {ex|im}port_monitor_cmd_properties festgelegt. Der Migration Monitor speichert den Status der Export- bzw. ImportProzess in der Datei {ex|im}port_state_properties. Für jedes zu bearbeitendes Paket existiert eine Zeile =.
Zuverlässige und schnelle Nacharbeiten nach SAP® Systemkopien
Ein innovatives Testdaten-Management liefert realistische, relevante und sichere Testdaten. Mit diesen Daten sind Unternehmen imstande, ihre Entwicklungs- und Veränderungsprozesse entscheidend zu beschleunigen und qualitativ zu verbessern sowie Test- und Schulungsszenarien bezahlbar zu machen. So ist es etwa ohne eine aufwendige und zeitintensive SAP-Systemkopie möglich, Qualitätssicherungsprozesse zu automatisieren und neue Geschäftsfunktionen erfolgreich einzuführen. Auch die Softwareentwicklung lässt sich beschleunigen. Die Testdaten-Softwarestellt dabei stets sicher, dass Tests besonders gründlich durchgeführt werden.
Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.
Der Reifegrad und das Leistungsvermögen von Automationstools für die Erstellung von SAP-Systemkopien haben sich über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren hinweg entwickelt. Erste Tools für die SAP-Systemkopien-Erstellung stammten aus dem Mainframeumfeld.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein ausgereiftes und dennoch sehr kostengünstiges Produkt zur Verfügung, das nützliche Funktionen für Systemkopien bietet. So können beispielsweise die SAP-Systemuser gesichert und wiederhergestellt werden. Ebenso können systemspezifische Tabellen vor der Systemkopie gesichert und nach der Systemkopie wiederhergestellt werden. Und das alles auch automatisierbar.
Durch den Einsatz der Automatisierungslösung können Fehler, die typischerweise bei manuellen Prozess-Schritten vorkommen – genau wie zusätzliche Kosten durch Wiederholung – vermieden werden.
In aller Regel hat es die SAP-Basis zu erfüllen: möglichst schnell SAP-Systemkopien bereitzustellen für die gestiegenen Nutzungszwecke.