Automatisierbar und reproduzierbar
SAP-System/Instanz vorbereiten, Vorbereitung rückgängig machen
Das Klonen des SAP-Systems wird verwendet, um eine exakte Kopie eines SAP-Systems zu erhalten und in ein SAP-Zielsystem zu kopieren. Diese Informationen zum Klonen eines SAP-Systems ergänzen die primäre SAP-Dokumentation.
Ein Beispiel: In einer SAP-Umgebung muss aus verschiedenen Anlässen eine Systemkopie durchgeführt werden – bislang manuell. Eine derartige Kopie ist immer dann erforderlich, wenn das QS-System einer mehrstufigen SAP-Architektur auf den Stand des aktuellen Produktivsystems gebracht werden muss: Sei es für den Test neuer Applikationen oder bei einem Release-Wechsel, für Wartungszwecke oder für die Aktualisierung des Qualitätssicherungs- und Testsystems. Die Aufgabe erweist sich im Prinzip als einfach: Es müssen alle zur sauberen Konfiguration und Implementierung der SAP-Umgebung gehörigen Dateien aus den Produktivsystemen in der richtigen Reihenfolge und in die richtigen Verzeichnisse auf das Qualitätssicherungssystem übertragen werden.
SE61 Loginscreen löschen, anlegen
Bei der Ausführung einer Systemkopie werden sämtliche Tabellen, Abläufe, Datenbanken usw. beim Kopieren berücksichtigt. Auch logische Systemnamen müssen konvertiert werden (mithilfe des Trasaktionscodes BDLS). Der Ablauf einer Systemkopie verändert sich meistens nicht. Sofern keine strukturellen Änderungen an den beteiligten SAP-Systemen vorgenommen wurden, ist der Ablauf sogar 100 % identisch. Auf Basis der sehr hohen Wiederholbarkeit des dennoch komplexen Ablaufes, bietet es sich an diesen weitgehend zu automatisieren.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.
Das Verfahren zur Erstellung von Systemkopien für Aktualisierungen lässt sich wie in Tabelle 1 deutlich wird in verschiedene Aktivitäten aufteilen. Für jede Gruppe wird die jeweils für die Automatisierung verwendete Software angezeigt, wobei „UC4“ für UC4 Automated System Copy und „HP“ für HP System Copy steht. Alle diese Aktivitätengruppen werden im folgenden einzeln beschrieben.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein ausgereiftes und dennoch sehr kostengünstiges Produkt zur Verfügung, das nützliche Funktionen für Systemkopien bietet. So können beispielsweise die SAP-Systemuser gesichert und wiederhergestellt werden. Ebenso können systemspezifische Tabellen vor der Systemkopie gesichert und nach der Systemkopie wiederhergestellt werden. Und das alles auch automatisierbar.
Müssen Anwender das Produktivsystem während der Kopie herunterfahren, wird die Laufzeit des Vorgangs beziehungsweise die Nichtverfügbarkeit des produktiven Systems zum kritischen Faktor.
SAP empfiehlt, dass Sie eine Systemkopie durchführen, um Test-, Demo- und Schulungssysteme zu erstellen.