SAP Systemkopie Automatische Ermittlung von Deltaständen nach SAP Systemkopie / -wiederherstellung

Direkt zum Seiteninhalt
Automatische Ermittlung von Deltaständen nach SAP Systemkopie / -wiederherstellung
Datenbankabzug (Dump), ggf. mit Transaktionslog durchführen
Während die Homogene SAP Systemkopie identische Kombinationen von Betriebs-/Datenbanksystemen auf Quell- und Zielsystem erwartet, gibt es im Projektumfeld (z. B. bei Migrationen) auch die Anforderung nach unterschiedlichen Kombinationen von Betriebs-/Datenbanksystemen auf Quell- und Zielsystem. Dies wird als "Heterogene SAP Systemkopie" bezeichnet. Technisch ist es durchaus möglich auch hier einen Grad der Automatisierung aufzubauen, jedoch bedarf es offiziell zertifizierter Berater ("Migrationsberater") für die Durchführung der heterogenen Systemkopie.

Mandantenkopien haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, aber auch ihre Herausforderungen. Der für einige Unternehmen organisatorisch und wirtschaftlich perfekte Mittelweg ist deswegen zweistufig und eine Kombination der homogenen Systemkopie mit der Mandantenkopie mit netten Nebeneffekten: Sehr häufig betreiben Unternehmen nicht nur Systeme entlang des klassischen Transportweges von Dev nach Q nach Prod, sondern auch Projekt- oder Schulungsumgebungen. Und genau diese Systeme, die nicht im Dauerbetrieb sind, werden in den Gesamtablauf mit eingebunden.
SE14 Tabelleninhalte löschen: aus systemspezifischen Tabellen (Emails, Monitoring…)
International agierende Unternehmen, die Systeme mit mehreren Terabyte Daten und hunderten Benutzern in verschiedenen Zeitzonen betreiben, sind auf hohe Systemverfügbarkeit angewiesen. Zur Not wird das System inkrementell, Tabelle für Tabelle, am Wochenende und nachts kopiert. Das vollständige Herunterfahren des Produktivsystems soll am besten ganz vermieden werden.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

Das Einstiegsbild zeigt dann beispielsweise bereits eine Übersicht über die – teilweise automatisch – eingebundenen Systeme und deren Status sowie Systeminformationen wie Release, Patchlevel und Ähnliches mehr. Die Nutzung eines umfassenden Dashboard gehört dann ebenfalls dazu.

Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um eine erforderliche SAP Systemkopie einfacher und schneller zu erledigen.

Am Ende hat man ein überladenes und trotzdem nicht funktionierendes Qualitätssicherungssystem.

Daneben kann die tägliche Arbeit normal weitergeführt werden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt