SAP Systemkopie Administrationspasswörter (DDIC, DB-Admin, Winadmin)

Direkt zum Seiteninhalt
Administrationspasswörter (DDIC, DB-Admin, Winadmin)
SAP-System-Start und -Beendigung, einschließlich virtueller Hosts
Der Export und der Import laufen nicht immer gleich fehlerfrei ab. Oft wird man durch Fehlersuche und –behebung aufgehalten.

Tests lohnen sich bereits für die Einführung von SAP-Lösungen im Unternehmen und ebenso bei Release-Wechseln sowie Migrationsprojekten, beim Einspielen von Patches, bei Customizing, Modifikation und Eigenentwicklungen. Eine dreistufige SAP-Landschaft besteht typischerweise aus Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen. Dazu kommen oft noch Schulungssysteme.
Automatisierbar und reproduzierbar
Zu wenig, weil man Überholer nicht berücksichtigt. So kann zum Beispiel ein überholender Hotfix, welcher schon Produktiv ist, mit dem simplifizierten Ansatz nicht gefunden werden und geht verloren.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.

Ein Beispiel: In einer SAP-Umgebung muss aus verschiedenen Anlässen eine Systemkopie durchgeführt werden – bislang manuell. Eine derartige Kopie ist immer dann erforderlich, wenn das QS-System einer mehrstufigen SAP-Architektur auf den Stand des aktuellen Produktivsystems gebracht werden muss: Sei es für den Test neuer Applikationen oder bei einem Release-Wechsel, für Wartungszwecke oder für die Aktualisierung des Qualitätssicherungs- und Testsystems. Die Aufgabe erweist sich im Prinzip als einfach: Es müssen alle zur sauberen Konfiguration und Implementierung der SAP-Umgebung gehörigen Dateien aus den Produktivsystemen in der richtigen Reihenfolge und in die richtigen Verzeichnisse auf das Qualitätssicherungssystem übertragen werden.

Mit "Shortcut for SAP Systems" reduziert sich der Aufwand für viele Arbeitsschritte. Die Arbeit, die von "Shortcut for SAP Systems" erledigt wird, liegt dabei in der Vor- und Nachbereitung der Daten - durch Sicherung der systemspezifischen Daten vor der Systemkopie und deren Rücksicherung nach der Systemkopie. Aufwände für Vorbereitung und Nachbereitung reduzieren sich damit auf ein Minimum.

Informationen von SAP zur Konfiguration und Unterstützung des Connectors für LaMa finden Sie im SAP-Hinweis 3078321.

Dies ist der Fall, wenn Abhängigkeiten der Quellsysteme auch in den Zielumgebungen abgebildet werden sollen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt